Exzellente Doktoratsstudierende erhalten mit dem Marietta Blau-Stipendium des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMWF) die Möglichkeit, einen Teil ihres in Österreich durchgeführten Doktoratsstudiums an einer ausländischen Forschungsinstitution zu absolvieren.
Mit diesem Stipendium konnte sich Frau Mag. Alice Lassnig aus der Arbeitsgruppe Physik Nanostrukturierter Materialien erfolgreich für einen Aufenthalt am Materials Department der University of California Santa Barbara bewerben, wodurch sie nun am - laut Leiden-Ranking 2013 - zweitbesten Materialforschungsinstitut der Welt - ihre Dissertationsforschungen fortsetzen kann.
In ihrer von Golta Khatibi und Michael Zehetbauer betreuten Dissertation untersucht Frau Lassnig mithilfe einer speziell entwickelten Testmethodik das Ermüdungsverhalten miniaturisierter, bimetallischer Materialverbindungen, welche in Mikroelektronikbauteilen vorkommen. Während deren Betriebs können sich an den Materialverbindungen durch Interdiffusionsprozesse spröde intermetallische Phasen ausbilden, welche die Lebensdauer insbesondere bei zyklischer mechanischer Belastung stark beeinträchtigen. Der erste Teil ihrer Dissertation wird im Rahmen des FFG-K-Projektes „micromat“, durchgeführt, in welchem Methoden der Zuverlässigkeitsbewertung für die Mikroelektronik, gemeinsam mit weltweit führenden Industriepartnern, entwickelt und angewandt werden.
Im zweiten Teil versucht Frau Lassnig ein quantitatives Verständis der mikrostrukturellen Mechanismen zu erlangen die für die Rissinitiierung und -ausbreitung und damit für das Versagen des Bauteils zuständig sind. Um diesen Prozessen auf die Schliche zu kommen will sich die Materialphysikerin dafür eine an der UC Santa Barbara erhältliche, einzigartige 3D tomografische Methode zunutze machen.
Biographie:
Frau Mag. Alice Lassnig hat 2005 das Diplomstudium für Physik an der Universität Wien begonnen und 2011 ihre Diplomarbeit mit dem Titel „A fast mechanical test technique for lifetime investigations of miniaturized interconnects“ abgeschlossen. Danach begann sie in der Forschungsgruppe Physik Nanostrukturierter Materialien mit den Arbeiten der oben erwähnten Dissertation und hat seitdem an der Fakultät für Physik eine Prae-Doc Stelle inne. 2008 / 2009 absolvierte Fr. Lassnig ein ERASMUS Jahr an der Universidad Autónoma Madrid