Logo der Universität Wien
Sie sind hier:>Universität Wien >Fakultät für Physik

Archiv:

KINDERUNI 2014 – Beiträge der Fakultät für Physik

Die Fakultät für Physik nahm auch heuer wieder an der Kinderuni teil und bot 4 abwechslungsreiche Lehrveranstaltungen für die jungen, wissbegierigen Kids an. Insgesamt haben über 500 Kinder unsere Kinderuni-Lehrveranstaltungen besucht, die von mehr als 20 MitarbeiterInnen der Fakultät betreut wurden.

Workshop: „Spiel und Spaß mit Physik“ - seit Beginn der Kinderuni jedes Jahr dabei, darf dieser Workshop für die Kids natürlich auch heuer nicht fehlen: An 2 Tagen je 2 Mal im Programm, hatten die jungen TeilnehmerInnen die Gelegenheit selbst Experimente durchzuführen und dabei in 4 Stationen erstaunliche Phänomene zu beobachten:

·         Wir basteln uns ein U-Boot! So lautete das Motto der ersten Station, bei der die Kinder aus Backaromenfläschchen und Kunststoffwasserflaschen (gespendet von Vöslauer) Mini-U-Boote nach dem Prinzip von Kartesischen Tauchern selbst herstellten und mit nach Hause nehmen durften.

·        Wie fliegt eine Rakete? Dieser Frage gingen die interessierten Jungstudierenden bei zahlreichen Raketenflugstunden auf den Grund. Ob Luftballon, Sodakapsel oder Wasserrakete, mit ein wenig Rückstoß brachten die Kinder alles zum Fliegen.

·         Licht und Farben kennen wir alle – doch mit Spektrometern, Polarisatoren, Gittern, Spektralfarbenlampen und Lasern im Disco-Nebel sieht manches doch ganz anders aus!

·         Tiefe Temperaturen mit flüssigem Stickstoff ist jedes Jahr ein Highlight für die Kids: Rosen zerbrechen wie Glas, Magnete schweben, Strom fließt fast widerstandslos, Wolken auf dem Tisch – das alles und mehr erlebte man bei -196°C.

Vorlesung: „Eine Spannende Reise durch Raum und Zeit“ – Die Geschichte unseres Universums und Bilder aus der Vergangenheit unsers Kosmos in 50 Minuten. Da wurden viele Fragen gestellt… und beantwortet. Außerdem gab es ein paar „Gedankenexperimente“ wie es mit unsrem Universum in Zukunft weitergehen könnte. „Ach wenn doch unsere „großen“ Studierenden auch so viele Fragen stellen würden!“, meinte Gravitationsphysiker Univ.-Prof i.R. Dr. Peter C. Aichelburg entzückt.

Exkursion: "Was macht Ötzi im Teilchenbeschleuniger?“ - die Antwort fanden die Kinder schnell bei einer Rätselrally durch die Beschleunigerhalle und den Garten des VERA Labors heraus.  Anschließend gab es heiße Würstel und kalte Getränke und für die Sieger kleine Preise. Und - ach ja: „ Ötzis Alter wurde durch C-14-Datierung mit einem Teilchenbeschleuniger bestimmt.“ Die Exkursion zum Teilchenbeschleuniger wurde von 25 Nachwuchs-Wissenschaftlern und ihren ebenfalls sehr neugierigen Eltern besucht.

Workshop: „Nanotechnologie zum Angreifen“ – Wie Forscher/innen die kleinsten Strukturen von Materie beobachten können und wie diese sich aufbaut. Das konnten die Kinder im Nanostruktur-Labor auf der Universitätssternwarte selbst erleben und sie durften selbst Proben herstellen, die so dünn sind wie ein einzelnes Atom. Univ.Prof. Jannik Meyer und sein Team sorgten für die interessanten „Einblicke“ der Kids.

 

 

 

Schrift:

Fakultät für Physik
Universität Wien

Boltzmanngasse 5
1090 Wien

Öffnungszeiten Dekanat:
Di, Mi, Fr 9-12 Uhr
Do 14-16 Uhr

T: +43-1-4277-510 01
F: +43-1-4277-9 510
E-Mail
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0