Hans Thirring-Nachlass ist Weltdokumentenerbe
Theoretischer Physiker, Erfinder, Schriftsteller, Politiker und Friedensaktivist – eine vielseitige Person hat einen vielseitigen Nachlass. Hans Thirrings Nachlass ist in der Zentralbibliothek für Physik der Universität Wien...
Georg Kresse und Jannik Meyer auf der "Weltrangliste" der Forscher
Auch 2016 finden sich die Physiker Georg Kresse und Jannik C. Meyer auf der Liste der "Highly Cited Researchers" von Thomson Reuters und zählen somit zu den meistzitierten und einflussreichsten Wissenschaftlern, deren Forschung...
Neue Rekorde mit "Schrauben aus Licht" aufgestellt
Dem Forscherteam um Anton Zeilinger ist es gelungen, zwei neue Rekorde beim Experimentieren mit verdrehten Lichtteilchen aufzustellen. Dazu publizierten sie im Fachmagazin PNAS.
Georg Kresse mit Kardinal-Innitzer-Würdigungspreis ausgezeichnet
Der theoretische Physiker Prof. Georg Kresse erhielt am 12. November eine der angesehensten Auszeichnungen Österreichs, den Kardinal-Innitzer-Würdigungspreis. Kardinal Christoph Schönborn zeichnete ihn damit für seine...
Multiblob coarse-graining on the cover of the Journal of Chemical Physics
The cover of the November 07, 2016 issue of the Journal of Chemical Physics features an article by Emanuele Locatelli, Barbara Capone and Christos Likos, in which a novel coarse-graining strategy, suitable for mixtures of linear...
Wenn Wasser zum Zerreißen gespannt ist
PhysikerInnen um Christoph Dellago entwickelten mit Hilfe von Computersimulationen ein Modell, das die Stabilität von Wasser abhängig von der angelegten mechanischen Spannung quantitativ vorhersagt.
Startschuss für Vienna Doctoral Academies und Vienna Doctoral Schools
Im Oktober 2016 starten an der Universität Wien drei neue Vienna Doctoral Academies und vier Vienna Doctoral Schools mit insgesamt 250 Fellows. Zur offiziellen Eröffnung wurde nach einem Gastvortrag von David Bogle (University...
Neues Zentrum soll Quantenforschung in Österreich stärken
Mit dem neuen "Erwin Schrödinger Center for Quantum Science and Technology (ESQ)" soll die Quantenforschung in Österreich weiter gebündelt und gestärkt sowie Innovationspotenziale gehoben werden. Sprecher ist Markus Arndt.
Staubige Luft
Mit Teilchen in der Luft beschäftigt sich Bernadett Weinzierl seit über 12 Jahren und gilt weltweit als eine der führenden ExpertInnen auf dem Gebiet der Aerosolforschung. In ihrem aktuellen ERC Starting Grant-Projekt untersucht...
Vom "Wiegen" der Atome mit Elektronen
Im Open Access Journal "Nature Communications" veröffentlichten Physiker um Toma Susi von der Gruppe Physik Nanostrukturierter Materialien eine neue Methode zum "Wiegen" von Atomen mittels hochaufgelöster bildgebender Verfahren...
Universität Wien
Boltzmanngasse 5
1090 Wien
Öffnungszeiten Dekanat:
Di, Mi, Fr 9-12 Uhr
Do 14-16 Uhr
T: +43-1-4277-510 01
F: +43-1-4277-9 510